Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz bei Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auf Basis der EU-Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der MensaMax GmbH, Stuttgarter Straße 41, 75179 Pforzheim (nachfolgend „wir“, „uns“) betriebenen Internetseiten.
Personenbezogene Daten
Die Funktion und die Kommunikation unserer Services ist auf die Daten der Nutzer angewiesen. Einen besonderen Schutz genießen dabei die personenbezogenen Daten, also alle Informationen, die sich auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Gemäß der DSGVO sind wir verpflichtet, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.
Der Leistungsumfang unserer Internetseiten umfasst unter anderem die kostenfreie Nutzung von Informationen, Web-Formulare zur Kontaktaufnahme, Herunterladen kostenfreier Kommunikationssoftware. Durch die Nutzung unserer Services werden die folgenden personenbezogenen Daten nach DSGVO erhoben.
- Bei Kontaktaufnahme
-
- Vor- und Zuname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- IP-Adresse
- Ggfs. den von Ihnen in einem MensaMax-Projekt verwendeten pseudonymisierten Benutzenamen
Wir versichern, diese Daten ausschließlich zu Funktionen unseres Angebots, statistischen Auswertungen und Verbesserung unseres Angebotes zu verwenden. Gemäß den geltenden Vorschriften erheben und verarbeiten wir diese Daten nur für den Zeitraum, in dem Sie unsere Services nutzen. Die Löschung der übermittelten Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Löschvorschriften. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Eine Verwendung zu Werbezwecken findet nicht statt.
Wie wir Daten erheben
Das verarbeitende Computersystem erstellt im Zuge eines automatischen Protokolls eine Logdatei. Somit werden Informationen des von Ihnen verwendeten Endgerätes auf einem Server festgehalten.
Zum Zweck der Log-Dateienanalyse protokollieren wir als Seitenprovider:
-
Die von Ihnen verwendete IP
-
Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
-
Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
-
Menge der gesendeten Daten
-
Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
Die Erhebung dieser Daten dient der Verbesserung unseres Angebots. Die Logfiles werden nur dann länger gespeichert, herausgegeben oder nachträglich eingesehen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (bspw. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).
Weitergabe von Daten an Dritte
Unsere Webseiten übermitteln Daten zum Zweck der Funktionalität unserer Webseiten an den Hoster Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, mit dem ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung besteht, um die Erfordernisse des BDSG zu erfüllen. Die Datenschutzerklärung des Hosters finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz/
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf gespeichert werden. Hierdurch können bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen sowie andere Änderungen, welche Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden. Durch Cookies können wir unseren Dienst personalisieren und benutzerfreundlicher gestalten. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt.
Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Internetbrowser das Setzen von Cookies zu blockieren und bereits gespeicherte Cookies zu löschen. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass bestimmte Features unserer Seite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Als Spamschutz wird reCAPTCHA der Google Inc. (folgend: Google) verwendet. reCAPTCHA kann während der gesamten Sitzung prüfen, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder eine Maschine ist. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Datenweitergabe an Dritte
Wir versichern, dass eine Weitergabe der Daten den gesetzlichen Vorgaben entsprechend oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen und dass Daten ausschließlich an die oben aufgeführten Stellen übermittelt werden. Es besteht gemäß BDSG eine entsprechende vertragliche Vereinbarung mit jeder dieser dritten Stellen.
Datensicherheit
Wir verwenden dokumentierte technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen unterliegen dabei der fortwährenden Verbesserung.
Externe Links
Der Service enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Für den Umgang dieser Einrichtungen oder Unternehmen mit Persönlichkeitsrechten sind wir als Betreiber unserer Webseiten nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzerklärung zu erkundigen.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten selbstverständlich Rechte, über die wir Sie aufklären müssen und möchten. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten zu jeder Zeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung: Sie haben zu jeder Zeit das Recht, dass Ihre Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Eine Sperrung kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.
Beschwerderecht: Im Falle einer begründeten Beanstandung haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren.
Für die Inanspruchnahme dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die ganz unten in dieser Erklärung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Verantwortlich für die Datenerhebung
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Datenschutzbeauftragter der MensaMax GmbH
Kai Breustedt
Stuttgarter Straße 41
75179 Pforzheim
Telefon 0 72 31 / 9 68 24 – 07
E-Mail: datenschutz@mensamax.de
Änderung der Datenschutzerklärung:
Aufgrund der technologischen Entwicklung und der Fortentwicklung der Rechtsprechung behalten wir es uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen.